Wanderung im Naturpark Texelgruppe
Kräuterzauber(er) und Kräuterhexen
Spaß beim Basteln und Zubereiten von Kräuterspezialitäten im Kräutergarten
für Kinder ab 7
Eingang: Goldgasse
Wir verkosten die verschiedenen reifen Früchte im Garten, arbeiten wieder an der Kräutermappe, stellen eine schmackhafte Limonade her und basteln.
Bitte rechtzeitig bei Karin (Tel. 0471 963632) anmelden.
Kostenbeitrag: für Nichtmitglieder 2 €
Termin: Montag, 2. September, 14.30 – 17 Uhr
Naturkundliche Wanderung im Naturpark Texelgruppe und Sonderausstellung im Naturparkhaus: „Eisenhut und Edelweiß – Gift- und Heilpflanzen unserer Bergwelt“
Am Sonntag 1. September laden wir zum 15. Mal zu unserer gemeinsamen Wanderung mit dem AVS.
Wir starten von Vernagt im Schnalstal, wandern durch das scheinbar unberührte und einsame Tisental bis unterhalb der Schneckenhütte (ca. 2300 m.ü.M.), von wo aus wir einen Blick durch das Tal auf den Vernagter Stausee und die umliegenden Gipfel haben.
Walter Theiner führt uns durch verschiedene Höhenstufen, wo wir Flora und Fauna sowie die archäologischen Besonderheiten des alpinen Tales unter dem Similaun kennen lernen. Hier befinden sich einige der höchsten und ältesten Bauernhöfe Südtirols. Die Region ist außerdem reich an archäologischen Fundstellen. Schalensteine, Unterschlupfe für Hirten und Jäger und die nicht weit entfernte Fundstelle Ötzis sind Zeugen für urgeschichtliche Wege über die Alpen. Zudem führt hier der uralte Schafübertrieb über den Alpenhauptkamm in das Ötztal.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung (Regenschutz), Sonnenschutz, gute Berg- bzw. Wanderschuhe, Proviant (keine Einkehrmöglichkeit während der Tour) und, wer hat, ein Fernglas
Wanderbegleiter: Horst Palla und Karin Weissensteiner
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Rottenburgerplatz
Anmeldung: die Anmeldungen werden bis Freitag, 30. August im Geschäft Schmidl entgegengenommen, wobei der Preis von Euro 15,00- für den Bus anzuzahlen ist.
Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich
AVS-Sektionsleitung und Umweltgruppe Kaltern!
Langer Donnerstag im Kräutergarten – August
2. Abend im Kräutergarten beim Langer Donnerstag am 22. August von 19 – 22 Uhr, Franziskanerkloster Eingang Goldgasse
Das Eingangstor zum Kräutergarten ist am Abend ab 19 Uhr geöffnet:
- Er kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
- Auch „Der Ökologischen Fußabdruck“ – der für das Netzwerkprojekt zur Nachhaltigkeit „You can do it –Wir für unsere Welt“ angefertigte Parcours mit 9 Themen und interessanten Informationen – kann begangen werden, es locken nette Preise beim richtigen Ausfüllen des dazugehörigen Quiz.
Außerdem gibt es:
* Sommergetränke aus dem Kräutergarten
* Kräuterquiz
* Basteln von Gewürz- und Blütenkränzchen
* Verschiedenes aus unserem Garten, Pflanzen und Samen
* 19.30 – 20.30 Uhr:
Führung mit dem Kräuterexperten und Buchautor Alberto Fostini zum Thema „Mit Kräutern und Ernährung Körper und Seele gesund erhalten“
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Langer Donnerstag im Kräutergarten – Juli
Rundwanderung im Nonstal
mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Unsere gemeinsame Wanderung mit den Nonstaler Nachbarn beginnt beim Rifugio Arnica in Castelfondo und führt uns durch einen wildreichen Wald zum Maso Plaz. Unterwegs machen wir eine kleine Pause im Biotop Pramena. Mittagessen gibt es im Maso Plaz von Alois Margesin, wo wir auch den „Giardino della biodiversità” besuchen. Bei der Rückkehr besteht eventuell auch die Möglichkeit, den Weg abzukürzen. Ende der Wanderung: ca. 17 Uhr
Termin: Sonntag 28. Juli
Treffpunkt: 7.45 Uhr Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand) um Fahrgemeinschaften zu bilden
Anmeldung: bis Freitagabend 26. Juli
1. Abend im Kräutergarten beim Langer Donnerstag
Termin: 25. Juli, 19 – 22 Uhr
Kräutergarten im Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse
Das Eingangstor zum Kräutergarten ist am Abend ab 19 Uhr geöffnet.
- Der Kräutergarten kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
- Auch „Der Ökologischen Fußabdruck“ – der für das Netzwerkprojekt zur Nachhaltigkeit „You can do it –Wir für unsere Welt“ angefertigte Parcours mit 9 Themen und interessanten Informationen – kann begangen werden, es locken nette Preise beim richtigen Ausfüllen des dazugehörigen Quiz.
Außerdem gibt es:
- Wildkräuter-Sommergetränke aus dem Kräutergarten
- Wildkräuterquiz
- Basteln von Blumen aus Wachsstoff in einem Gesteck aus Naturmaterialien
- Verschiedenes aus unserem Garten, Pflanzen und Samen
- 19.30 – 20.30 Uhr:
Führung mit dem Kräuterexperten und Buchautor Alberto Fostini zum Thema „Die Pflanzen für die Hausapotheke und ihre wichtigsten Zubereitungen“
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!