Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüse für Kinder ab sieben im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse
Leider ist unser letztes Treffen wegen Regen ausgefallen. Nun holen wir die geplanten Tätigkeiten nach: wir gestalten Bilder mit verschiedenen Samen, machen einen Brotaufstrich, verzieren ihn mit essbaren Blüten und mixen ein Apfel-Kräuter-Getränk. Bitte die Kinder erneut anmelden, es können auch noch weitere dazukommen. Termin:Mittwoch, 1. September, 14.30 – 17 Uhr Anmeldung: bis Dienstagabend 31. August bei Karin (Tel. 0471 963632 oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it)
Unsere im Juli selbst gebastelten duftenden Lavendelstäbchen
Zweiter Abend im Kräutergarten Termin: Donnerstag, 19. August, von 19 – 22 Uhr im Franziskanerkloster, Eingang Goldgasse – mit einem vielfältigen Programm Es findet mit Beginn um 20.30 Uhr auch ein Bildervortrag zum Thema: „Die grüne Heilkunst zur Gesundheit von Körper und Geist“ mit dem Kräuterexperten und Buchautor Alberto Fostini statt. Die Natur ist ein organisches Ganzes, in dem alles miteinander verbunden und voneinander abhängig ist. Dieses uralte Wissen mit Bildern neu entdecken und in die Tat umsetzen, ist Garant für unser Wohlbefinden.
Botanische Wanderung Von der Bergstation Oberholz (Obereggen) über die Maierl-Alm und Durabühl zurück nach Obereggen Termin: Sonntag, 22. August, ganztägig
Waalweg-Rundwanderung in Schluderns und Besuch des Nationalparkhauses Aquaprad mit Führung Termin: Samstag, 28. August, ganztägig
Romeno – Rad- und Waldweg Richtung Salter – Croz dall`Anzol – Santuario di San Romedio – Salter – Mittagessen – Rückweg mit Besichtigung des Sicherhofes– Romeno
gemeinsam mit unseren Freunden von „Amici della Terra – Alta Val di Non“
Die Wanderung verläuft größtenteils auf ebenen Wegen entlang Wiesen, auf Forststraßen und einem alten, nicht mehr genutzten Bewässerungs-kanal und bietet schöne Aussichtspunkte und interessante Kunstdenkmäler.
Ein Punkt auf unserer Wanderung
Termin:Sonntag 18. Juli (7.45 – ca. 18 Uhr) Treffpunkt: Parkplatz Bahnhofplatz (Wurststand); Fahrgemeinschaften (Bitte Mund-und Nasenschutz nicht vergessen) Info, Anmeldung: bis Samstagmittag, 17. Juli bei Karin, Tel. 0471 963632
Der AVS und die Umweltgruppe Kaltern mit Unterstützung des Landesamtes für Natur hatten am 12. Juni wieder zur jährlichen Biotop-Pflegeaktion am Kalterer See eingeladen. Bereits zum 4. Mal in Folge galt es das Feuchtbiotop vom Indischen Springkraut zu befreien, das als gebietsfremde, sich rasch ausbreitende, einjährige Pflanze die einheimischen Arten zu verdrängen droht. Wichtig ist vor allem, dass die Entfernung dieses rasch wachsenden Krautes vor Beginn der Blüte erfolgt, damit eine Samenbildung verhindert wird und so der Verbreitung Einhalt geboten werden kann.
Die wiederholte, jährliche Ausreiß-Aktion hat sich als sehr wirksam erwiesen und die Ausbreitung des Springkrautes inzwischen stark verringert.
Unsere Veranstaltungen im Juli
Kinder erfahren Natur Kräuterhexen und Gartenzwerge Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüseim Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse für Kinder ab sieben Termin: Mittwoch: 7. Juli, 14.30 – 17 Uhr Anmeldung bis Montagabend 5. Juli bei Karin oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it
Tagesfahrt mit Besichtigungen:
Castello del Catajo mit Garten in Battaglia Terme Castello San Pelagio mit Garten in Due Carrare (Padova) Es sind wahrscheinlich noch Plätze frei – Anmeldung erforderlich. Termin: Sonntag, 11. Juli, ganztägig
Waldabenteuer- und Naturerfahrungswoche für Mittelschüler und Oberschüler*innen der 1. Klasse
Termin: 12. – 16. Juli
Wanderung im Nonstal
gemeinsam mit dem Verein „Amici della Terra – Alta Val di Non“
“Die Natur ahmt nicht die Kunst nach, sondern diese die Natur, und wenn die Kunst ihr zu Hilfe kommt, so kann sie das vollenden, was die Natur noch unvollendet gelassen hat”, argumentierte Aristoteles in seinen Reden. Im Geiste dieser Worte machten sich Familien und Kindergruppen noch selbst am Waldtag an die Arbeit und kreierten Kunstwerke aus Naturmaterialien, die sich perfekt an die Waldlandschaft anpassten. Diese Arbeiten wurden samt denen, die schon vor der Veranstaltung erbaut wurden, am darauf folgenden Samstag im Kräutergarten prämiert. Dabei wollen wir den Sponsoren der Preise nochmals herzlich danken: Café Saphir, Collective Upflow Yoga, Abenteuerpark Kaltern, Hotel Seegarten, Triade, Obst und Gemüse Geier, Filmtreff Kaltern, Kellerei Kaltern und Blumenhaus Perkmann.
Wer noch keine Chance hatte diese Kunstwerke beim Spaziergang entlang des Trimmdichpfades zu betrachten, kann dies nun auch auf unserem neuen Facebook und Instagram @umweltgruppekaltern tun.
Kinder erfahren Natur
Kräuterhexen und Gartenzwerge Spaß beim Basteln und Zubereiten von Spezialitäten aus Kräutern und Gemüseim Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse für Kinder ab sieben Termin: Mittwoch: 7. Juli, 14.30 – 17 Uhr Anmeldung bis Montagabend 5. Juli bei Karin oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it
Entfernung des sich rasch ausbreitenden gebietsfremden Drüsigen Springkrautes am 12. Juni 2021 Eine Aktion des AVS-Referates für Natur und Umwelt mit Umweltgruppe Kaltern in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur
Text zum Foto: Waldteppich von Erika Gummerer, Anna Herrnhofer und Raimund Eheim
Preisverteilung Landart-Aktion um 14 Uhr im Kräutergarten des Franziskanerklosters – Eingang Goldgasse Leider vertrieb uns kurz vor 16 Uhr eine Sturmböe mit etwas Regen aus dem Wald, so dass wir den schönen Tag fluchtartig noch vor Beginn der Preisverteilung abbrechen mussten.
Kinder vom Kindergarten Schulhaus, die Grundschulklasse 4A, die Mittelschulklasse 1C, eine Familie und 3 Erwachsene beteiligten sich bereits Tage vor den Waldtag an der Landart-Aktion und schafften entlang des Weges in der Sportzone St. Anton interessante Baumgesichter und schöne, zum Teil versteckte Kunstwerke mit Materialien des Waldes. Auch während des Vormittages machten sich vor allem Familien noch an die Arbeit und kreierten noch weitere sehenswerte Werke. Auch mit verschiedenfarbigen Mehlkleister-Bildern wurden noch zahlreiche Bäume geschmückt. Hoffentlich kann das Geschaffene noch lange bewundert werden!
Biotop – Pflegeaktion am Kalterer See am 12. Juni organisiert vom AVS und Umweltgruppe Kaltern in Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur. Im Rahmen der Ausreiß-Aktion des sich rasch ausbreitenden, gebietsfremden Indischen Springkrautes lernen wir die Schutzziele kennen, erfahren welche besonderen Tier- und Pflanzenarten im Biotop leben und welchen Gefahren Schutzgebiete ausgesetzt sind.
Leiterin: Franziska Zemmer Treffpunkt: 8:30 Uhr am Südrand des Kalterer Sees, Parkplatz am Kuchlweg Ausrüstung: Arbeitshandschuhe, Gummistiefel, lange Bekleidung, Sonnenschutz, Mund-Nasen-Schutz
Der Waldtag, ein spannender Tag im Altenburger Wald für alle in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Kaltern und weiteren Vereinen und Gruppen, wird auf Samstag, 5. Juni, verschoben. Auch die Landartaktion findet statt.
Wir gestalten diesmal in der Natur mit Material aus der Natur kleine Kunstwerke, die an der Prämierung am 5. Juni teilnehmen. Termin: Donnerstag, 3. Juni, 14.30 – 17 Uhr Jause und Getränk nicht vergessen! Anmeldung: bis Dienstagabend Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton