Am Wegesrand – Natur in Südtirol

Bildervortrag mit Naturfotograf Christian Kofler
Christian Kofler verbindet das Wandern in der Natur mit dem Fotografieren von Blumen, Pflanzen und Landschaften.
Schwerpunkte des Vortrages werden die Zugvögel am Kalterer See und allgemein die Natur in Kaltern sein.

Die geltenden Corona-Bestimmungen – Green Pass (2G – geimpft oder genesen) und das Tragen einer FFP2-Maske – müssen eingehalten werden.

Termin: Dienstag, 29. März, um 20 Uhr in der Sparkassengalerie Kaltern

Graugänse am Kalterer See; Foto: Christian Kofler

Samen und Pflanzen für die neue Gartensaison

im Kräutergarten des Franziskanerklosters, Eingang Goldgasse
Es gibt wieder winterharte Pflanzen direkt aus dem Garten, auch andere in Töpfen und eine große Auswahl an Samen.
Wir freuen uns, diese an viele Interessierte gegen einen freiwilligen Beitrag abgeben zu können.
Termin: Samstag, 26. März ab 14 Uhr

Tees für jeden Geschmack

Wissenswertes, Rezepte und Praxis
Leitung: Karin Weissensteiner
Alle an Teemischungen und Rezepten Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir „verarbeiten“ im Kräutergarten gesammelte und getrocknete Teekräuter.
Anmeldung: unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it
Termin: Dienstag, 15. März, 14.30 – 17 Uhr,
im Vereinsraum im Alten Spital – 2. Stock

Mit Weidenruten flechten

Unter der fachkundiger Anleitung von Monika Carli Battisti flechten wir eine Weidenschale, die für vieles verwendet werden kann.
Termin: Samstag, 12. März, von 14 – 17 Uhr, im Kräutergarten des Franziskanerklosters (Eingang Goldgasse)
Info und Anmeldung: unter Tel. 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it

Spielen und Basteln am Kalvarienberg

für Kinder ab sieben
Wir holen das letzte Treffen nach: halten dabei nach den ersten Frühblühern Ausschau, sammeln Materialien für unsere Bastelei – und auch zum Spielen bleibt etwas Zeit!
Sollte es regnen, sind wir im Glashaus beim Kräutergarten des Franziskanerklosters (Eingang Goldgasse).
Anmeldung: bis Dienstagabend (Tel. 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it)
Treffpunkt: vor dem Kuba
Termin: Mittwoch, 9. März, 14.30 – 17 Uhr

Nährcremes mit Pflanzenölauszügen

Wissenswertes, Rezepte und Praxis
Termin: Donnerstag, 17. Februar, 19.30 – 22 Uhr
im Vereinsraum im Altes Spital (2. Stock)
Leitung: Biologin Karin Weissensteiner
Nach einer kurzen Einführung und Kennenlernen der verschiedenen Zutaten (wenn möglich selbst zubereitet) stellen wir einige Cremes für Gesicht und Körper her.
Gegen Unkostenbeteiligung gibt es eine Probe pro Rezept.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung bitte bis Dienstagmittag bei Karin (0471 963632) oder unter info@umweltgruppe-kaltern.it

Weidenruten schneiden

2. Termin: 29. Jänner Vormittag
Wir schneiden wieder „Felerbandln“ – auch für den Kurs mit Bäuerin-Referentin Monika Carli Battisti. Wer mithelfen möchte bzw. Weidenruten für den Flechtkurs oder auch für sich benötigt, ist herzlich eingeladen.

Unter fachkundiger Anleitung werden wir
am Samstag 12. Februar mit feinen, dünnen Weiden kleine Hänge-Laternchen und Gartenstecker im Glockengeflecht flechten.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung erforderlich unter 0471 963632 oder info@umweltgruppe-kaltern.it