Kräuter & mehr
Langer Donnerstag am 23. Juli

Der Kräutergarten ist von 19 Uhr – 21 Uhr geöffnet.
Er kann besichtigt werden, die Besucher sind auch eingeladen den Rundgang „Ökologischer Fußabdruck“ mit 9 Stationen zu begehen – es gibt dazu auch ein Quiz, bei richtiger Lösung gibt es eine kleine Überraschung!
Beginn der Gartensaison
Am 3. März beginnen wir mit den Tätigkeiten im Kräutergarten.
Am Dienstag 3. März werden vorwiegend Aufräumarbeiten ausgeführt.

Fleißige Helfer sind gerne willkommen!
Teemischungen für jeden Geschmack
Wissenswertes, Rezepte und Praxis
Alle an Teemischungen und Rezepten Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wir „verarbeiten“ im Kräutergarten gesammelte und getrocknete Teekräuter.
Leitung: Karin Weissensteiner
Termin: Dienstag, 11. Februar, 14 – 17 Uhr
im Vereinsraum, Altes Spital – 2.Stock
Bewährte Gewürz- und Kräutersalzmischungen
Wissenswertes, Rezepte und Praxis

Wir stellen mit den getrockneten Gewürzkräutern einige Würzmischungen her, darunter auch die beliebten Kräutersalzmischungen.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis Montagabend.
Termin: Dienstag, 21. Jänner, 14 – 17 Uhr,
beim Kräutergartentreff im Vereinsraum im Alten Spital
Heilkraft aus Wurzeln
Führung im Kräutergarten
mit Dr. Sigrid Thaler, „Kreiterhex va Matan“
Wurzeln sind verborgene Schätze unserer Heilpflanzen. Im Vortrag wird die Heilkraft von Alant, Baldrian, Beinwell, Engelwurz, Karde u.v.a. aufgezeigt, ebenso welche Auszüge man daraus machen kann und wie und wann man sie für unsere Gesundheit nutzen kann. Durch eine Verkostung kann man erfahren, dass jede Wurzel anders schmeckt.
Sollte es regnen, werden die Pflanzen im Glashaus vorgestellt.
Termin: Samstag, 19. Oktober, 14 Uhr
Anmeldung: bis Freitagabend 18. Oktober
Unser Kräutergarten im September – Führung
Führung im Garten des Franziskanerklosters mit Karin Weissensteiner, Biologin und Verantwortliche des Kräutergartens
Verschiedene Sträucher und Gemüsepflanzen tragen Früchte, einige Gewürz- und Heilpflanzen stehen noch in Blüte, sehr viele haben aber bereits Samen gebildet.
Auch zahlreiche Jungpflanzen wie z. B. von Stockrose, Nachtkerze, auch Beinwell, Königskerze und Schafgarbe und viele mehr sind vorhanden und werden nach der Führung auch gerne gegen eine freiwillige Spende abgegeben.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Termin: Samstag, 28. September 17 – 18.30 Uhr
Info und Anmeldung: bei Karin
Eingang: Goldgasse, Tor gegenüber Kalterer Hof
Langer Donnerstag im Kräutergarten – August
2. Abend im Kräutergarten beim Langer Donnerstag am 22. August von 19 – 22 Uhr, Franziskanerkloster Eingang Goldgasse
Das Eingangstor zum Kräutergarten ist am Abend ab 19 Uhr geöffnet:
- Er kann bis Einbruch der Dunkelheit besichtigt werden.
- Auch „Der Ökologischen Fußabdruck“ – der für das Netzwerkprojekt zur Nachhaltigkeit „You can do it –Wir für unsere Welt“ angefertigte Parcours mit 9 Themen und interessanten Informationen – kann begangen werden, es locken nette Preise beim richtigen Ausfüllen des dazugehörigen Quiz.
Außerdem gibt es:
* Sommergetränke aus dem Kräutergarten
* Kräuterquiz
* Basteln von Gewürz- und Blütenkränzchen
* Verschiedenes aus unserem Garten, Pflanzen und Samen
* 19.30 – 20.30 Uhr:
Führung mit dem Kräuterexperten und Buchautor Alberto Fostini zum Thema „Mit Kräutern und Ernährung Körper und Seele gesund erhalten“
Erwachsene und Kinder sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!