TOMORROW – Il mondo é pieno di soluzioni – Film

Appuntamento: Martedí 6 maggio, ore 20.00 presso il cineclub Kaltern. L’ingresso è aperto dalle 19.30 – è possibile visitare la mostra OEW e portare via materiale informativo – contributo volontario.Il gruppo ambientalista di Kaltern partecipa nuovamente e, in collaborazione con il cineclub di Caldaro, propone un interessante film sulle soluzioni necessarie per fermare il collasso ecologico globale.

Quest’anno l’organizzazione OEW per un mondo solidale indice la quinta settimana d’azione #MoveTheDate in Alto Adige. Dal 6 al 25 maggio, insieme ad associazioni, scuole e gruppi, richiama l’attenzione sulle conseguenze del sovraccarico del pianeta terra, ovvero il giorno, quest’anno il 6 maggio, in cui abbiamo esaurito le risorse naturali che la terra può rigenerare in un anno.

Con campagne a livello regionale si richiama l’attenzione sull’iniqua distribuzione delle risorse a livello globale e sul massiccio consumismo, soprattutto nel Nord del mondo.

Noi siamo corresponsabili delle conseguenze ecologiche e sociali globali – ma ognuno di noi può influenzare la situazione globale con il proprio comportamento di consumo!

Saremo lieti di incontrarvi e di partecipare a una vivace discussione!

TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen – Film

Termin: Dienstag, 6.Mai, 20.00 Uhr im Filmtreff Kaltern. Ab 19.30 Uhr ist die Eingangshalle geöffnet – es kann die Ausstellung der OEW besichtigt und Informationsmaterial mitgenommen werden – freiwilliger Beitrag.

Die Umweltgruppe Kaltern ist wieder dabei und bietet in Zusammenarbeit mit dem Filmclub

Kaltern einen interessanten Film über die Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten.

Die OEW – Organisation für eine solidarische Welt – ruft heuer das fünfte Mal die #MoveTheDate-Aktionswochen in Südtirol aus. Vom 6. bis zum 25. Mai macht sie gemeinsam mit Vereinen, Schulen, Gruppen aufmerksam auf die Folgen der Erdüberlastung – auf den Tag, heuer ist der 6. Mai 2025, an dem wir die natürlichen Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann, verbraucht haben.
Mit landesweiten Aktionen wird auf die weltweite ungleiche Ressourcenverteilung und auf den massiven Verbrauch v.a. im Globalen Norden aufmerksam gemacht.

Wir tragen eine Mitverantwortung für die weltweiten ökologischen und sozialen Folgen – aber jede*r Einzelne kann die weltweite Situation mit dem eigenen Konsumverhalten beeinflussen!

Wir freuen uns auf euer Kommen und auf eine rege Diskussion!

QUO VADIS HOMO – Insieme possiamo creare un mondo buono, noi stessi siamo il nostro primo medico e miglior psicologo

QUO VADIS HOMO – Gemeinsam schaffen wir eine gute Welt, wir selbst sind unser erster Arzt und bester Psychologe

L’ALBERO DEI NUOVI NATI dell’anno 2024

Appuntamento: sabato 17 maggio 2025 alle ore 10.30

Punto d’incontro: davanti all’impianto Kneipp nella zona sportiva di San Antonio nel bosco di Castelvecchio

Il gruppo ambientalista e l’assessore all’ambiente del comune di Caldaro v’invitano cordialmente a partecipare alla piantagione dell’albero per tutti i nuovi nati dell’anno 2024, come simbolo di crescita e di vita.

Insieme a tutte le famiglie metteremo nella terra un albero. L’albero dovrebbe essere un simbolo di crescita e di vita e prosperare per la gioia di tutti i bambini del comune di Caldaro, soprattutto per quelli nati nel 2024.

Questo è il motivo per cui questa volta sará un tiglio nostrale (Tilia platyphyllos) a portare il nome di „Jahrgangsbaum 2024“, un albero maestoso e molto longevo.

Der JAHRGANGSBAUM für alle Neugeborenen des Jahres 2024

ermin: Samstag, den 17. Mai 2025 um 10,30 Uhr

Treffpunkt vor der Kneipp-Anlage in der Sportzone St. Anton im Altenburgerwald

Die Umweltgruppe und der Umweltreferent der Gemeinde Kaltern laden ganz herzlich zur Baumpflanzung für alle Neugeborenen des Jahres 2024 ein.

Zusammen mit allen Familien wird heuer wieder ein Baum gepflanzt. Der Baum soll ein Zeichen für das Wachstum und das Leben sein und zur Freude aller Kinder der Gemeinde Kaltern – besonders jener des Jahrganges 2024 – gedeihen.

Deshalb soll diesmal eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos) den Namen „Jahrgangsbaum 2024“ tragen, ein majestätischer und langlebiger Baum.

Naturkundliche Exkursion im Montigglerwald und mystische Orte – Escursione naturalistica nel bosco di Monticolo e luoghi mistici

Mensch, Natur, Kultur – Bedeutung der natürlichen Ökosysteme, Wälder, Feuchtgebiete und Wiesen in den Volkstraditionen.

Uomo, natura, cultura – Importanza degli ecosistemi naturali, boschi, zone umide e prati nelle tradizioni popolari

Termin: Samstag 13. April 2025

Hier klicken für Infos- cliccare quí per info.

Zum Video von Peer.tv zur letzten Exkursion.

Unser Standl auf dem Marktplatz

Wie üblich bieten wir vor Ostern wieder Allerlei mit und aus Kräutern aus unserem Kräutergarten
im Franziskanerkloster an, auch eine große Auswahl an Samen und frisch gebundene Frühlingssträußchen – wie immer gegen einen freiwilligen Beitrag.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Termin: Samstag 12. April, 8.30 – 12.30 Uhr

SAMEN UND PFLANZEN FÜR DIE NEUE GARTENSAISON

Zusätzlich zur großen Auswahl an Samen und verschiedenen Pflanzen aus dem Kräutergarten geben wir diesmal auch Topinambur-Knollen und blühende Romarin-straüßräußchen ab – wie immer gegen einen freiwilligen Beitrag.

Sollte es regnen, treffen wir uns im Glashaus.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Termin:

Termin: Samstag 29. März von 14 -16.30 Uhr

Topinambur (Helianthus tuberosus L.) – Mehrjährige krautige Pflanze, die mehr als 3 m hoch wird und mehrere essbare Knollen produziert. Sie enthält Inulin, das zum Schutz der kardiometabolischen Gesundheit vor übermäßigem Glukose- und Cholesterinspiegel im Blut beiträgt. Die Blüten haben eine schöne gelbe Farbe. Es ist eine sehr robuste und anpassungsfähige Pflanze. Sie wächst auf fast allen Bodenarten und verträgt Kälte und Hitze gut.

KRÄUTERGARTENTREFF

Ab Dienstag, 18. März, sind wir wieder im Kräutergarten des Franziskanerklosters – Eingang Goldgasse.

Es wird wieder „gegartelt“, Kräuter gesammelt, getrocknet und verarbeitet.

Wer vorbeischauen oder mithelfen möchte, ist herzlich willkommen – Wir brauchen Unterstützung!

Termin: Dienstag und Donnerstag von 14.30 – 17.30 Uhr

Natur mit neuen Augen erleben – Naturkundliche Waldexkursion, mystische Orte und blühende Täler

Vom Montigglersee, durch die Wälder ins Frühlingstal

Termin: Sonntag den 2. März 2025

Treffpunkt um 10,00 Uhr oberer Parkplatz Montiggl, Rückkehr gegen 16 Uhr, Selbstverpflegung. Strecke: 8 Km, Höhenunterschied 120 m, einfache Wanderung, festes Schuhwerk empfohlen.
Anmeldungen: tel.3404900414 – info@umweltgruppe-kaltern.it

Begleiter: Alberto Fostini, ehm. Forstinsp. und Autor – Freiwillige Spende

Hier klicken zur Beschreibung auf deutsch und italienisch