
Einladung zum Event:
Im Rahmen des langen Donnerstags am 21.8.2025 wird ein Tag der offenen Türe im Franziskanerkloster und im Kräutergarten der Umweltgruppe Kaltern EO gestaltet.
Beginn um 14,30 Uhr bis spät abends, sofern die Lichtverhältnisse es zulassen.
Eingang Goldgasse gegenüber Restaurant Kalterer Hof und Parkplatz Rottenburg Nr. 3.
Im Jahr 2025 gedenken die franziskanischen Gemeinschaften weltweit den 800. Jahrestag der Abfassung des *Sonnengesangs des Hl. Franziskus. Zu diesem kulturellen Anlass organisieren gemeinsam die Umweltgruppe Kaltern EO und der Freizeitmalerverein sowie die Franziskaner ein abwechslungsreiches Programm.
Eigentlich ist das Franziskanerkloster im Zentrum von Kaltern die ideale Bühne, um sich der Natur wieder zu nähern und gute Kultur zu machen.
Umweltgruppe: Führung durch den Garten, um die vielen Pflanzenarten kennenzulernen, Verkostung von Brotaufstrichen aus Wildkräutern, bewährten Kräuterteemischungen und Kräutergetränken aus dem Garten, Basteln für Kinder, ökologischer Fußabdruck, Quiz mit Fragen zur Natur mit Geschenk, Auswahl an Pflanzen und Samen.
Freizeitmaler:Bilderausstellung…. Malen ist eine edle künstlerische Tätigkeit, die die Seele zum Schwingen bringt…
Franziskaner:Thematisierung des Sonnengesangs mit verschiedenen Stationen: Wasser, Luft, Erde, Sonne.
*Der Sonnengesang preist die Schönheit der Schöpfung, die Liebe des Schöpfers, die Natur mit ihren Geschöpfen und zeigt eine starke Beziehung zu den Urkräften der Natur, die heute auch als die 4 Elemente bekannt sind.
Dies entspricht wiederum einem nachhaltigen Lebensstil, der auf drei Säulen beruht: Umwelt, Wirtschaft und gute menschliche Beziehungen. Wer heute den Sonnengesang anstimmt, wird eingeladen, die Natur zu lieben, ihr Ehrfurcht zu erweisen und sich für einen naturnahen Lebensstil zu entscheiden, heute aktueller denn je.
***************
Invito all’evento:
Nell’ambito del Giovedì lungo del 21 agosto 2025, si terrà un open day nel convento francescano e nel giardino delle erbe aromatiche dell’associazione per l’ambiente non profit di Caldaro.
Inizio alle ore 14:30 fino a sera, finché le condizioni di luce lo consentono.
Ingresso Vicolo dell’oro di fronte al ristorante Kalterer Hof o dal parcheggio Rottenburg, 3.
Nel 2025 le comunità francescane di tutto il mondo commemorano l’800° anniversario della composizione del *Cantico delle creature di S. Francesco. In occasione di questo evento culturale, l’Associazione per l’ambiente di Caldaro, l’Associazione Pittori Amatoriali e i Frati Francescani organizzano insieme un variegato programma.
In effetti, il convento francescano nel centro di Caldaro è il palcoscenico ideale per riavvicinarsi alla natura.
Associazione per l’ambiente: visita guidata nel giardino per conoscere le tante specie vegetali, degustazione di creme spalmabili a base d’erbe selvatiche, miscele di tisane e bevande alle erbe dal giardino, bricolage per bambini, impronta ecologica, quiz sulla natura con regalo, selezione di piante e semi.
Pittori amatoriali: mostra di quadri… La pittura è una nobile attività artistica che fa librare l’anima…
Francescani: tematizzazione del Cantico delle creature con diverse stazioni: acqua, aria, terra, sole….
*Il Cantico delle Creature elogia la bellezza della creazione, l’amore del creatore, la natura con le sue creature e mostra una forte connessione con le forze elementari della natura, oggi conosciute anche come i 4 elementi.
Questo corrisponde a sua volta a uno stile di vita sostenibile che si basa su tre pilastri: Ambiente, Economia e Buone Relazioni Umane. Chi oggi intona il Cantico delle Creature ovvero di Frate Sole è invitato ad amare la natura, a mostrarle reverenza e a scegliere uno stile di vita in sintonia con la natura, oggi più attuale che mai.